SAN Venture Service GmbH
Österreich
Dezember 2020 - April 2024
- Generalplanung
- Tragwerksplanung
- BauKG
- Bauphysik
- Generalplanerkoordination
- Örtliche Bauaufsicht
Errichtung eines Produktions- und Forschungsgebäudes sowie eines Büro- und Laborgebäudes für veterinärmedizinische Pharmazeutika, bio-technologischen Pflanzenschutz und Düngemittel. Der Fokus lag auf nachhaltiger Planung, Errichtung und Betrieb.
Neubau einer Forschungsstätte für Veterinärmedizin und Pflanzenschutzmittel sowie des neuen Headquarters des AG.
Der SAN Biotech Park, Hauptsitz der SAN-Gruppe, besteht aus zwei Gebäuden für rund 180 Mitarbeitende und setzt auf Nachhaltigkeit durch Photovoltaikanlagen, Erdwärmetauscher, Abwärmerückgewinnung und Regenwassernutzung. Das Büro- und Laborgebäude (5.250 m² BGF) umfasst Büros, Labore, ein Auditorium, Atrium, Restaurant und eine Kindertagesstätte. Eine Tiefgarage mit 95 Stellplätzen, darunter barrierefreie Parkplätze und E-Ladestationen, sorgt für zusätzlichen Komfort. Das Industriegebäude (1.850 m²) beherbergt ein Glashaus, ein Animal Lab, die BioFerm-Produktion sowie eine Wasserstoffproduktion mit Tankstelle. Auch hier sind E-Ladestationen und barrierefreie Stellplätze vorgesehen.
Der Auftraggeber strebte eine vielfältige und zugleich nachhaltige Nutzung an. Auf dem Haupt- und dem Industriegebäude wurden Photovoltaikanlagen installiert. Die Bauteile wurden separat geplant, eingereicht und errichtet. Das Industriegebäude nahm bereits im Sommer 2022 den Betrieb auf, das Hauptgebäude folgte 2024. Beide Gebäude erhielten die klima:aktiv- und ÖGNI-Zertifizierung.
Die iC übernahm in einer ARGE mit SWAP die Generalplanung. SWAP verantwortete das General Design Management, während die iC für Tragwerksplanung, BauKG, Bauphysik, Generalplanerkoordination und die örtliche Bauaufsicht zuständig war.