"Solar 4Kosovo II" | Nachhaltige Fernwärme Pristina

|   Projekte

Ein Leuchtturmprojekt für die Energiewende in Südosteuropa

Mit dem Projekt Solar 4Kosovo II geht die Stadt Pristina einen großen Schritt in Richtung klimafreundlicher Zukunft. Im Mai wurde der Masterplan für das zukunftsweisende Fernwärmevorhaben vorgestellt – ein gemeinsames Engagement unter Beteiligung der Stadt, internationaler Partner und unserer Expertise als Teil der ARGE für Durchführung gemeinsam mit CES.

Fernwärmeausbau mit Weitblick

Ziel des Projekts ist es, das bestehende Fernwärmesystem der kosovarischen Hauptstadt entscheidend auszubauen und den Anteil erneuerbarer Energiequellen deutlich zu steigern. Im Zentrum steht eine solarthermische Anlage mit 63.000 m² Kollektorfläche, die künftig zusätzliche 50 MW Wärmeleistung für sechs stark wachsende Stadtviertel liefert: Tophane, Kalabri, Lakrishtë, Mahalle e Muhaxherëve, Gjinaj South und Old Prishtina.

Diese Gebiete wurden auf Basis detaillierter CO₂-Analysen ausgewählt – sie bieten besonders hohe Emissionseinsparungen im Verhältnis zum Investitionsvolumen. So entsteht maximale Wirkung bei gezieltem Mitteleinsatz.

Begleitung von Planung bis Umsetzung

Als erfahrenes Ingenieurbüro unterstützt die iC Gruppe das Projekt umfassend: von der technischen Planung über die Ausschreibungsvorbereitung bis zur Bauüberwachung. Gemeinsam mit unserem Partner CES arbeiten wir in einer ARGE daran, dass Solar 4Kosovo II sowohl technisch als auch wirtschaftlich ein Erfolg wird.

Mit einer Gesamtinvestition von 80 Millionen Euro ist das Vorhaben eines der größten seiner Art in der Region. Es wird durch die deutsche KfW-Bank, die EU (WBIF) und die EBRD kofinanziert – ein starkes internationales Bündnis für saubere Energie und nachhaltige Stadtentwicklung.

Nachhaltigkeit, die wirkt

Neben der CO₂-Reduktion bietet das Projekt weitere Vorteile: Durch den Ersatz dezentraler Heizquellen wird die Luftqualität verbessert, Emissionen werden verringert und die Energieversorgung deutlich zuverlässiger – ein wichtiger Schritt für mehr Lebensqualität in Pristina.