Beim diesjährigen Weltkongress für Tunnelbau kamen mehr als 2.000 internationale Expert:innen aus Planung, Bau und Forschung zusammen, um die neuesten Entwicklungen der unterirdischen Infrastruktur zu diskutieren. Der WTC 2025 bot mit 586 Fachvorträgen ein beeindruckendes Programm – mit klaren Akzenten auf Nachhaltigkeit, Digitalisierung und Innovation.
Beitrag von iC: Digitale Modellierung für eine bessere Infrastruktur
Ein besonderer Höhepunkt aus unserer Sicht war der aktive Beitrag von unseren Experten Jonas Weil und Jure Cesnik (ELEA iC). In zwei Präsentationen zeigten sie, wie moderne Planungstechnologien die Umsetzung nachhaltiger Großprojekte ermöglichen:
-
3D-geologische Modellierung für die Wiener U-Bahn-Erweiterung: Diese Technologie erlaubt eine präzisere Planung und reduziert geotechnische Risiken bereits in der Entwurfsphase.
-
Durchgängige Digitalisierung vom Entwurf bis zur Ausführung: Ein Praxisbeispiel für die nahtlose Integration von BIM und digitalen Workflows über alle Projektphasen hinweg.
Beide Projekte demonstrieren eindrucksvoll, wie digitale Werkzeuge zur Zielerreichung der UN-Nachhaltigkeitsziele (SDG 9 – Innovation, SDG 13 – Klimaschutz, SDG 8 – nachhaltige Wirtschaft) beitragen können.
Internationale Vernetzung für eine nachhaltige Branche
Der WTC 2025 war mehr als nur ein Fachkongress – er war ein Ort der Wissensvermittlung, Zusammenarbeit und Inspiration. Für unsere Kolleg:innen bot sich die Gelegenheit, neue Impulse zu setzen, internationale Kontakte zu vertiefen und die Relevanz von Innovation und Klimaschutz im Tunnelbau weiter voranzutreiben.