Studierendenheim | Sanierung und Dekarbonisierung

|   Projekte

Wien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, wobei die Umstellung der Wärmeversorgung im Gebäudebestand auf fossilfreie Systeme eine zentrale Rolle spielt.

Konkrete Initiativen zeigen die erfolgreiche Umsetzung dieser Umstellung von konventionellen Brennstoffen auf innovative erneuerbare Heizsysteme über das Fernwärmenetz hinaus. Wir sind stolz darauf, diesen Wandel durch unser Fachwissen in Bauphysik und Nachhaltigkeitsberatung voranzutreiben.

Das Studierendenheim in der Döblinger Hauptstraße, dessen letzte Sanierung in den 60er Jahren stattfand, ist ein Paradebeispiel für diese Bestrebungen. Derzeit läuft eine umfangreiche thermische Sanierung, welche die gesamte Gebäudehülle inklusive Fenster, Dach und Brandmauern umfasst. Aufgrund fehlender nachbarrechtlicher Genehmigungen wird eine Innendämmung der Wände vorgenommen.

Außerdem wird die derzeitige Gaszentralheizung mit Heizkörpern in 84 Räumen durch eine moderne Fußbodenheizung mit individueller Raumtemperaturregelung ersetzt. Dieses System bietet sowohl Heiz- als auch Kühlfunktionen bei niedrigen Vorlauftemperaturen. Angetrieben werden diese Verbesserungen von einer 28 kWp-Photovoltaikanlage, die hauptsächlich für die Erzeugung des Betriebsstroms des Systems verantwortlich ist. Darüber hinaus tragen eine Komfortlüftung mit Wärmerückgewinnung, nicht kippbare Fenster und wasser- und energieeffiziente Coolstart-Armaturen zur Ressourcenschonung bei.

Überblick über das neue Energiesystem:

  • Installation von zwei Luft-Wärmepumpen (ca. 100 kW), die im Innenhof installiert und von einer Schallschutzhaube umgeben sind, für die Gebäudeheizung und die Warmwasserversorgung.
  • Warmwasserversorgung durch ein 1.000-Liter-Speicherladesystem, ergänzt durch eine Druckerhöhungswärmepumpe.
  • Einsatz einer Fußbodenheizung auf einer Gesamtfläche von 1.975 Quadratmetern zur effizienten Wärmeversorgung und passiven Kühlung.
  • Integration einer 28 kWp-Photovoltaikanlage auf dem Dach zum Betrieb der Wärmepumpen, zur Einspeisung überschüssiger Energie ins Netz und zur Deckung des Energiebedarfs der Komfortlüftung und der Wohnräume (jährlicher Stromertrag: 28.840 kWh, Deckung von 17% des gesamten Strombedarfs).
  • Subventionierung durch die Stadt Wien, um die Umstellung zu erleichtern.

Details zum Gebäude:

  • Liegenschaft im Eigentum von home4students (Österreichische Studienbeihilfenstiftung).
  • Wohnnutzfläche: 2.200 Quadratmeter.
  • Heizbedarf: Reduziert auf 44,1 kWh/m²a (vorher 91,3 kWh/m²a).
  • Energie-Effizienzklasse: Höherstufung auf B (vorher D).
  • Geplante Fertigstellung: Sommer 2024.