Auf dem Weg zu einer sauberen und intelligenten städtischen Zukunft.
Die Umwandlung der ehemaligen Fahrradmanufaktur Rog in ein lebendiges Zentrum für Kreativität und Gemeinschaft ist eine Entwicklung, die uns und…
Das Gericht präsentiert sich nun in neuem Erscheinungsbild und setzt Maßstäbe in puncto nachhaltiger Modernisierung.
Diese Initiative zielt darauf ab, die Verkehrseffizienz zu optimieren und gleichzeitig die städtische Ästhetik und Umweltaspekte in den Vordergrund zu…
In den letzten zwei Wochen gab es zwei wichtige Ereignisse bei der Realisierung eines der größten und wichtigsten Infrastrukturprojekte Österreichs.
Die Einrichtung schreitet mit den Plänen für ein hochmodernes pädiatrisches Zentrum und der Renovierung des Speiseraums für Mitarbeiter:innen voran.
Diese Maßnahmen verbessern die Annehmlichkeiten für Autofahrer, erhöhen die Sicherheit und fördern die ökologische Nachhaltigkeit entlang des…
Die Brücke soll nach den letzten Testläufen am 16. November offiziell für den Verkehr freigegeben werden.
Das Handbuch „Nachhaltigkeit in der Bau- und Immobilienwirtschaft“, herausgegeben von Deinhammer, Engert und Wehrberger, erschien diesen Oktober.
Nach 2,5 Jahren umfangreicher Renovierungsarbeiten ist das Theater an der Wien nun wieder eröffnet!
Die Brücke wird ein wichtiges Glied im nachhaltigen Verkehrsnetz der Region sein und erweiterte Mobilitätsmöglichkeiten für Fußgänger und Radfahrer…
Die erste Röhre des Semmering-Basistunnels zwischen Mürzzuschlag und Gloggnitz ist erfolgreich durchgeschlagen worden.
Unterstützung von JP Autoceste FBiH bei der Besichtigung der Baustelle und bei Besprechungen mit präqualifizierten Auftragnehmern.
Über 250.000 Fahrzeuge haben den Tunnel in knapp einem Monat seit seiner Einweihung passiert.
Die vorläufige Leistungsüberprüfung der ersten Füllung des Yusufeli-Damms, wurde von Dr. Quentin Shaw von ARQ Consulting Engineers DSI präsentiert.
Das Vilharia-Projekt in der Vilharjeva-Straße in Ljubljana schreitet kontinuierlich voran.
Unser Lärmschutzteam war bei den großartigen Konzerten von Coldplay vor Ort.
Ein bedeutender Schritt nach vorn, um die Wissenschaft zugänglicher zu machen, und ein Mehrwert für alle!
Ein vielseitiges Projekt in idealer Lage an Ljubljanas wichtigstem Verkehrsknotenpunkt.
Das Bauvorhaben "G'mischter Block" der AVORIS GmbH wurde an die LLB Immo KAG übergeben.
Eine Renovierung, die einen nachhaltigeren Ansatz für zukünftiger Projekte darstellt und zeigt, dass alternative Praktiken realisierbar sind.
Unsere Mitarbeiter:innen sorgten für die Schallschutzmaßnahmen bei Auftritten von Sissi, Roland Kaiser und Kraftwerk.
Die beiden Gleise zwischen Wrocław und Jelenia Góra sind in Betrieb.
Die K1-Inspektion der B 305 zwischen Bucherbrücke und Gasthof Wachterl wurde in nur einer Woche erfolgreich abgeschlossen.
In unserem Büro fand die buildingSMART PCert Foundation-Schulung statt, welche von der ODE - office for digital engineering organisiert wurde.
Ein wichtiger Meilenstein in der Entwicklung der Gesundheitsinfrastruktur in Niederösterreich wurde gesetzt.
FRANCIS im Althan Quartier, ein innovatives Büroprojekt in Wien.
Ein neuer Gebäudekomplex, der den Bedürfnissen einer wachsenden und sich entwickelnden Gemeinde gerecht wird.
Dieses Projekt ist Teil einer breit angelegten Initiative zur Erhöhung der Anzahl von LKW-Parkplätzen.
Eine erhebliche EU-Investition in Serbien, aber auch ein entscheidender Fortschritt für die Effizienz und Integrität der Justiz in der Region.
Unsere Bemühung ist es, diese Region zu bewahren und die Leistungsfähigkeit des Schienenverkehrs zu steigern.
Dieser Tunnel soll die Verkehrsanbindung verbessern und das Stadtzentrum entlasten.
Die Zertifizierung „Certified Good Mobility" zeichnet Gebäude aus, die einen positiven Beitrag zur Mobilitätswende leisten.
Die Energiemärkte waren 2022 unvorhersehbar und bereiteten dem Unterfangen zusätzlich Zeitdruck.
Sloweniens umfangreichstes Infrastrukturprojekt und die wichtigste Entwicklung des slowenischen Eisenbahnsystems seit der Unabhängigkeit.
Der Durchschlag der zweiten Röhre wurde feierlich vollzogen.
Die Arbeiten für das umfangreiche Unterfangen zum Schutz vor Überschwemmungen der Drau starteten.
Am 28. Februar wurde der zweite Bauabschnitt des San Bio Parks Herzogenburg fertiggestellt und an den Bauherrn übergeben.
Demnächst startet der Umbau am Igler Eiskanal, um ihn an internationale Standards anzupassen.
Premierminister Kurti besucht den 9,78 km langen Abschnitt Lumi i Madh.
Das Projekt ist Teil der umfangreichsten Investitionsoffensive des Wiener Gesundheitsverbundes, welcher das Klinikum bis 2034 modernisiert haben wird.
Mit diesem Projekt wird die wesentliche Versorgung von Krebspatient:innen unter einem Dach gebündelt.
Wir sind stolz darauf, die Einrichtung zu präsentieren, welche im Auftrag der Universität für Bodenkultur Wien errichtet wurde.
Wien hat sich zum Ziel gesetzt, bis 2040 Klimaneutralität zu erreichen, wobei die Umstellung der Wärmeversorgung im Gebäudebestand auf fossilfreie…
Die Wohnanlage St. Gotthard überzeugt mit zeitgemässem Wohnraum und einer guten Anbindung an den öffentlichen Verkehr.
Die Abbauphase für die Wohnanlage "Schwerthof" im Bereich der Pellendorferstraße, Alois Lehrgasse und Hinteren Ortsstraße ist abgeschlossen.
Im Rahmen des Projekts wird großer Wert auf Nachhaltigkeit gelegt und eine kohlenstoffneutrale Energieversorgung angestrebt.
Das herausfordernde Projekt soll den Pegelstand der Isel innerhalb der Stadt bis zu 2,5 Meter verringern.
Das "Village im Dritten" ist ein aufregendes Entwicklungsprojekt auf 11,5 Hektar Land in Wien, das eine nachhaltige urbane Wohn- und…
Die Kärntner Koralmbahn wurde letzten Monat mit der Eröffnung des Bahnhofs Lavanttal in Betrieb genommen.
Die Talsperre liegt in der Provinz Artvin im Nordosten der Türkei und ist Teil einer Kraftwerkskette am Fluss Çoruh.
viadonau plant den Bau einer eigenen Unternehmenszentrale, die eine Verbindung zum Donauwasser herstellt.
Das Eric Kandel Institute - Center for Precision Medicine in Wien strebt an, eine führende Einrichtung für die Erforschung und Entwicklung…
In bis zu 44 Ländern bietet das Europäische Patentamt, für Erfinder:innen, Wissenschafter:innen und Unternehmen weltweit, Patentschutz.
Der neue Verkehrsknotenpunkt stellt eine Innovation in Bezug auf Mobilität und Design dar, bewahrt aber auch Elemente des historischen Vorgängerbaus…
Vier Jahre lang wurde das Wien Museum von Certov, Winkler + Ruck Architekten umfangreich renoviert und vergrößert.
Die letzten Quadratmeter Deckenbeton wurden mit Unterstützung der STRABAG gegossen.
Dies ist ein bedeutender Schritt in Salzburgs Übergang zu sauberer Energie und Dekarbonisierung.
Das Althan Quartier befindet sich oberhalb des Franz-Josefs-Bahnhofs und erstreckt sich über 2,4 Hektar.
Unter der Generalplanung der ARGE KHSA und nach dem Design von X ARCHITEKTEN wird ein 34.000 Quadratmeter großes Gebäude errichtet.
Am 27. September feierten wir die Gleichenfeier für "G'mischter Block" der AVORIS GmbH.
20 unserer Kollegen wurden Anfang September durch die ÖGNI zu DGNB-Beratern ausgebildet.
Gemeinsam mit CES Clean Energy Solutions haben wir ein transformatives Projekt für das Gemeinwohl gestartet.
Das neue Vilharia-Gebäude im Herzen von Ljubljana ist ein beispielhaftes Projekt für umweltfreundliche Architektur und Einfallsreichtum.
Wir stellen unsere neue interne Abteilung vor.
Seit über einem Jahrzehnt spielen unsere Baugrundmodelle eine zentrale Rolle beim Wiener U-Bahn-Ausbau.
Kürzlich wurde der Beginn des Baus der Umgehungsstraße in Kauerndorf, Bayern, gefeiert.
Die Bauarbeiten begannen im Juli 2022 und wurden im Juli 2023 abgeschlossen.
Es wird die Universität Wien und andere Institutionen bei der Lagerung von Büchern erheblich entlasten.
In Wien wurde kürzlich ein bedeutender Schritt zur Stärkung der Gesundheitsversorgung unternommen. Im Rahmen der Einweihung des Projekts "House of…
Die Schafbergbahn, eine der ältesten Dampf-Zahnradbahnen Österreichs, erstrahlt in neuem Glanz. Die historische Bahnlinie, die seit 130 Jahren die…
Von Betriebsbauareal zum belebten Stadtquartier – das Projekt in der Muthgasse ist eine der größten Stadtentwicklungsinitiativen Wiens.
Im Jahr 2013, damals waren wir bereits einige Jahre in der Ukraine aktiv, fassten wir den Plan, uns offiziell als Unternehmen vor Ort zu registrieren.…
Mit seinen 222 Jahren ist das Theater an der Wien das älteste Opernhaus der Stadt. 1801 wurde es auf Wunsch von Emanuel Schickaneder und nach den…
Im Rahmen des BIM-Projekts „Weinzettelwandtunnel“ der ÖBB hatte die iC die Aufgabe, ein digitales Modell des historischen Tunnels zu erstellen.
Der Semmering-Basistunnel ist ein wegweisendes Infrastrukturprojekt in Österreich, das darauf abzielt, die Verkehrsanbindung zwischen der Hauptstadt…
Am 19. März erschien in Beilage „Immobilienwirtschaft“ von Der Standard ein Artikel über den EU Circular Economy Action Plan und die österreichische…
Nach einer Sanierungsdauer von 5 Jahren, eröffnete das Parlament am 12. Jänner wieder seine Pforten und erstrahlt in neuem Glanz. Neben den sanierten…
Der Helio Tower ist fertig! Nach 5 Jahren Planung und Bau wurde der moderne Wohnturm im 3. Wiener Gemeindebezirk fertiggestellt. Die iC-Gruppe war mit…
Am 18.07.2022 erfolgte die feierliche Eröffnung des neuen ÖBB-Bildungscampus' in der Landeshauptstadt St. Pölten.
Als großer Meilenstein auf dem Weg zur Fertigstellung des Semmering-Basistunnels ist nun der erste Durchschlag gelungen.
Klaus Reisinger spricht im Magazin „Building Times“ (Ausgabe 12/2020) zum Thema
Die iC hat am II. Polish Tunnel Forum in Breslau, Polen, teilgenommen.
Die iC startet ins noch frische Jahr 2020 mit großen Neuigkeiten!
Mit 1. Oktober 2019 werden die ACCON GmbH in Greifenberg und ihre Töchter Teil der iC group.
Fach- und Risikobeirat
Bau.Energie.Umwelt Cluster Niederösterreich und die Baudirektion des Landes Niederösterreich luden am 16.05.2019 in die Landeshauptstadt St. Pölten zu…
Building Times, Ausgabe 12.2018
Am 12.05.2018 eröffnete Landeshauptfrau Johanna Mikl-Leitner das neue Feuerwehrhaus.
Der 650 Meter lange Tunnel in Untersammelsdorf - der letzte Tunnel der Koralm-Strecke auf Kärntner Seite - ist durchgeschlagen worden. Er ist auf…
Yusufeli-Talsperre und Wasserkraftwerk/Türkei
Unsere Experten waren von 22. bis 25. August 2017 auf vier bedeutenden Tunnel und BIM Events in Sydney und Brisbane vertreten.
Ivan Krofak, LEED AP, iC consulenten
Die iC group war am WTC 2017 in Bergen/Norwegen durch Vorträge von Georg Atzl, Michael Proprenter und Peter Schubert vertreten. Des weiteren waren…
Ende letzten Jahres eröffneten die Wiener Linien das Infocenter zur U-Bahnerweiterung in der Station Volkstheater, wo derzeit eine interaktive und…
Einige Geologen der iC führen von Zeit zu Zeit Arbeiten in steilem Gelände und in Felswänden durch, bei denen der Einsatz von Seil- und…
Green Trade Facilitation Programme is implemented with the help of iC consulenten
"Bauzeitermittlung im SOLL, SOLLTE und IST"
Im Oktober fand die internationale Fachmesse für Immobilien und Investitionen zum 19. Mal statt. Die iC teilte sich mit renommierten österreichischen…
Mehrere hundert Anrainer und interessierte Besucher haben trotz Badewetter im Juli die Gelegenheit genutzt, um der Baustelle „Tunnelkette St.…
Der Neubau der Gebietskrankenkasse in Eisenstadt wird neben den Therapieeinrichtungen, Ordinationen und Zahnarztpraxen auch die Verwaltungsbereiche…
Das Büro iC Kolumbien in Bogotá ist eines der internationalen Standbeine der iC. Die Aktivitäten des Büros in Bogotá, das im Oktober 2011 eröffnet…
Die Investitionskosten für diese Bauwerke beliefen sich auf rund sechs Millionen Euro.